• ein portfolio
  • und was macht
  • The Food Eye
  • kontakt
  • woohoo blog
Markus Bassler The Food Eye - Food Fotografie

Hand aufs Herz. Foodfotograf

  • ein portfolio
  • und was macht
  • The Food Eye
  • kontakt
  • woohoo blog

Das Marrakesh mit dem staubigen Jamma el Fna das ich 1990 erstmals mit Rucksack bereiste, hat sich verändert. Selbstverständlich. Der tosende Platz, das laut pochende Herz dieser Stadt, ist heute gepflastert und die Einwohner:innen bemühen sich die Besucher hier nahezu “westlich” zu empfangen. Um so erstaunlicher ist es, alte kulinarische Traditionen unverändert und an gleicher Stelle wie einstmals anzutreffen. Ich habe tatsächlich noch 30 Jahre später den Geschmack vor Augen und am Gaumen. Er hat mit dem erfülltem Gefühl des Glücks, das von geschmortem Lammfleisch ausgelöst wird, zu tun. Direkt neben dem Platz, in einer leicht zu verfehlenden Gasse, verbirgt sich hinter einem stillen Mann, der mit Hand und Messer Lammfleisch teilt, ein einzigartiger Ofen.

Ich finde mich um 6 Uhr Morges ein, der Zeit, zu der der Ofen angefeuert wird. Das übernimmt ein vielleicht 12 jähriger Junge, Fotos mag er nicht. Gegen Hilfe beim Holztragen hat er nichts. Wie zündeln. Der Ofen ist kaum zu erkennen. Ein mit einem Blechdeckel abgedecktes Loch im Boden des kleinen Raumes. Der Junge verschwindet und Mohammed taucht auf. Wann wurde der Ofen gebaut? welcher Tradition folgend? Das werde ich auch später nicht vom stolzen Meister erfahren, wir können uns nur still verständigen. Stunden später hat das Holzfeuer den Ofen auf Temperatur gebracht und es finden 8, auf Holz gespießte, Lämmer darin Platz. Weitere 2 Stunden Garzeit und zum Mittag ist das Fleisch bereit um auf einem einfachen Papier mit Brot verspeist zu werden. Auf die Hand oder im winzigen Gastraum der 2 Plastiktische mit 4 Plastikstühlen bietet. Was die Erinnerung herbei beschwört ist der pure, direkte Geschmack von Lamm mit etwas Salz. Vom einfachen das Beste und dann sehnt man sich für immer danach. Mein Verlangen geht in Erfüllung. Glücksgefühl.

Der Mittag geht vorüber, Mohammed hockt sich zu einer ausgedehnten Pause auf ein Moped das vor dem Laden parkt. Die gleiche Ruhe wie bei allen Handgriffen. Im Lärm und Gedränge der Medina bietet seine Ruhe eine Zuflucht. Nichts hat Eile. Er ist bei sich.

Dann wird der Ofen neu befeuert, Lamm vorbereitet und kunstvoll auf Spieße gebunden. Wer will bekommt auch am Abend diese Sensation heiß serviert.

 
eto iv wit
mechoui-food-foto.jpg
marrakesch-mechoui-foodfotograf.jpg
marokko-mechoui-foodfotografie.jpg
machwi-marrakesh.jpg
mechoui-marrakech.jpg
mechoui-foodfotografie.jpg
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM